Auf dem Parteitag der Grünen am 7. Dezember 2019 waren auch die Initiativen, die gegen die Zerstörung ihrer grünen Innenhöfe durch massive Nachverdichtung kämpfen, anwesend. Sie hatten dabei ein Geschenk, welches die „Betonstadt von Morgen“ symbolisch darstellen sollte: ein toter Baum und ein totes Eichhörnchen. Im Gegensatz zu dem Landesparteitag der Berliner Linken konnten die Initiativen kein Rederecht erwirken, jedoch kam die Umweltsenatorin, Frau Günther, zu ihnen ins Foyer und hat kurz mit Ihnen gesprochen. Sie hat vorgeschlagen einen Termin in ihrem Büro zu machen, um das Geschenk entgegen nehmen zu können. Frau Günther hat sich bei den Mieterinnen und Mietern für Ihr Bürgerengagement bedankt und gesagt, „sie möchte auch Grün erhalten“. Obwohl sie nicht reden durften, haben Vertreter der Initiativen ein positives Gefühl zum Samstag. Sie konnten auf sich und das Problem des Grünerhalts bei Nachverdichtung aufmerksam machen und haben einen offenen Brief verteilt. Den offenen Brief an die Umweltsenatorin, Frau Günther, kann man hier herunterladen.