Schwedisches Immobilienunternehmen auf Einkaufstour auch in Pankow
Die Firma Heimstaden hat auf dem Berliner Immobilienmarkt in den letzten Wochen und Monaten für Aufsehen und in der Folge auch für Aufregung gesorgt. Sie hat seit dem Frühjahr 3 größere Pakete von Wohnhäusern erworben, insgesamt ca. 4500 Wohnungen. Damit rückt die Heimstaden in die Reihe der privaten Großvermieter auf. Und glaubt man den Ankündigungen der Firma, soll es das noch nicht gewesen sein. Heimstaden agiert europaweit. Die folgende Darstellung des Unternehmens enthält noch nicht die Früchte des Berliner Einkaufsbummels 2020.

#OsKo_bleibt
Aber schon mit dem ersten Paket geriet Heimstaden in die Schlagzeilen, weil sich die Mieter das Haushauses Osloer- Ecke Koloniestraße (@OsKoBleibt) medienwirksam zur Wehr setzten und das Bezirksamt Mitte aufforderten, für das im Milieuschutzgebiet gelegene Eckhaus das Vorkaufsrechts auszuüben. Dem schlossen sich andere betroffene Häuser, wie das Haus Malmöer 12/ Paul-Robeson-Str. 27, 27a an. Seinerzeit bediente sich Heimstaden zum Erwerb noch der Firma Skjerven, mit der es offenbar vielfältige Verbindungen gab und giubt. Skjerven/Heimstaden weigerten sich eine Abwendungsvereinbarung zu unterzeichnen. Auch wenn die Mieter ihr Ziel nicht erreichen konnten, engagieren sie sich weiter für ein Netzwerk der Heimstaden-Mieter.
Das 2. Paket
Dem ersten folgte das 2.Paket auf der Heimstaden – Einkaufstour. Diesmal war es schon 16 Häuser groß. Und wieder formierte sich Mieterwiderstand. Mieter aus fünf Häusern schlossen sich zur Initiative “Fünf Häuser” (@hauser_5 / https://fünfhäuser.de/) und formulierten eine klare Botschaft an Heimstaden und alle Finanzinvestoren:
Nein zum Ausverkauf der Kieze!
Nein zum Ausverkauf der Stadt!
Wir sind Berlin – Und wir bleiben alle!
In drei Fällen übten die Bezirksämter von Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg zur Erleichterung der Mieter das Vorkaufsrecht zu Gunsten einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft bzw. einer Genossenschaft aus.
Paket Nr. 3 der Einkaufstour
Das dritte Paket der Heimstaden Einkaufstour ist mit ca. 130 Häusern und fast 4000 Wohnungen der spektakulärste Deal. Verkäufer war die Gabriel International Limited, England-London. Heimstaden hat verkündet, dass man vorhat in Berlin seine Bestände weiter auszubauen. Dafür wolle man in Berlin eine eigene Verwaltung aufbauen. In der öffentlichen Kommunikation gibt sich die Firma Heimstaden betont sozial, ökologisch und mieterfreundlich.
Doch die Mieter sind beunruhigt und fordern von der Landesregierung und von den zuständigen Bezirksämtern die Ausübung des Vorkaufsrechts, damit sie sich nicht mehr um ihr Zuhause sorgen müssen. Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechtes für die Häuser des 3.Pakets, die in Milieuschutzgebieten gelegen sind, läuft noch bis zum 23. November 2020.
Derzeit formiert sich eine stadtweite Vernetzung der Mieter aus den Heimstaden – Häusern.
Das nächste Vernetzungstreffen der Heimstaden-Mieter wird am 28. Oktober um 20.00 Uhr digital stattfinden.
Pankower Heimstaden-Häuser.
1. | Pappelallee/Stargarderstr. 71 | April 2020 | MG |
2. | Malmöer Str. 15/Czarnikauer Str. 11 | Mai 2020 | MG |
3. | Malmöer Str. 12/Paul-Robeson-Str. 27, 27A | Mai 200 | MG |
4. | Wisbyer Str. 66, 67, 67, Trelleborger Str. 1 | Juli 2020 | MG |
5. | Kastanienallee 3 | Juli 2020 | MG |
6. | Meyerheimstr. 2 | Juli 2020 | MG |
7. | Trelleborger Str. 2, Wisbyer Str. 59-65, Baumbachstr. 18 | Juli 2020 | MG |
Für die Folgenden Häuser aus dem 3. Kaufpaket läuft die 2-Monats-Frist in der das Bezirksamt das Vorkaufsrecht ausüben kann noch bis zum 23.11.2020 | |||
8. | Damerowstr. 53 | September 2020 | |
9. | Klemkestr. 122/Straße vor Schönholz 26 | September 2020 | |
10. | Cantianstr. 19 | September 2020 | MG |
11. | Czarnikauer Str. 8, 8 A | September 2020 | MG |
12. | Danziger Str. 108 | September 2020 | MG |
13. | Gethsemanestr. 6 | September 2020 | MG |
14. | Pistoriusstr. 26 | September 2020 | |
15. | Schulzestr. 17 | September 2020 | MG |
16. | Wollankstr. 21 A | September 2020 | MG |
17. | Klaustaler Str. 29 B | September 2020 |
Das Bezirksamt Pankow hat bislang noch kein Heimstadenhaus vorgekauft. Vielleicht bewegt sich ja hier noch etwas. Es ist derzeit noch völlig unklar, ob das Bezirksamt einen solchen Vorkauf überhaupt vertieft prüft.
Das Mieterforum Pankow unterstütz die Vernetzung der Mieterinitiativen der Pankower Häuser. Wir haben am 23. Oktober ein erstes Vernetzungstreffen organisiert und werden die Vernetzung weiter begleiten. Außerdem helfen wir gerne Mietergemeinschaften bei der Selbstorganisation und beraten beim Weg in die politischen Gremien und in die Öffentlichkeit.
Kontakt über Oleg: medien@mieterforum-pankow.net.